Permalink

0

Verabredung mit Michael Krüger

Der Dichter Remco Campert mit seiner Frau Deborah Spelman. Literaturkalender edition momente 2024

Der Dichter Remco Campert mit seiner Frau Deborah Spelman. Literaturkalender edition momente 2024

Für Deborah

Wenn ich sterbe
wünsche ich mir, dass du dabei bist
dass ich dich anseh
dass du mich ansiehst
dass ich deine hand noch fühlen kann.

Dann werde ich in ruhe sterben.
Dann braucht niemand traurig zu sein.
Dann bin ich glücklich.

Remco Campert (* 28. Juli 1929 in Den Haag; † 4. Juli 2022 in Amsterdam)

Liebesgedichte gibt es viele. Dieses Gedicht, das Remco Campert seiner Frau Deborah Spelman gewidmet hat, zählt für mich zu den schönsten lyrischen Liebeserklärungen, die ich kenne. Gelesen habe ich diese Zeilen zum ersten Mal im Juli 2024 im Literaturkalender der Edition Momente. Remco Campert, der als der bedeutendste Lyriker der niederländischen Literatur gilt, war mir bis dahin kein Begriff. Das hat sich dank Michael Krüger geändert.

Verabredung mit Dichtern. Erinnerungen und Begegnungen

So heißt das Buch des Dichters und Schriftstellers Michael Krüger. Bei der Lektüre dieser ganz besonderen, weil sehr persönlichen Literaturgeschichte des ehemaligen Chefs des Hanser-Verlags bin ich zum zweiten Mal auf Remco Campert gestoßen, dessen Vater als Fluchthelfer für jüdische Familien 1943 im KZ Neuengamme starb.

Michael Krüger blickt in seinem 2023 erschienenen Buch zurück auf sein aufregendes Leben, in dem sich bis heute so ziemlich alles um die Literatur dreht. Das beginnt bei Krüger schon in Kindheit und Jugend, die der 1943 in Berlin geborene Autor zwischen „Nikolassee, Schlachtensee und Wannsee“ verbrachte. Schon allein diese ersten 130 Seiten über eine deutsche Nachkriegsjugend im sich gerade erholenden Berlin machen Freude.

„Es ist fast siebzig Jahre her, dass ich zum ersten Mal das Strandbad Wannsee betreten habe. Aber ich sehe, wenn ich daran denke, sofort die gelben Klinkerseine vor mir, ich spüre den Sand am ganzen Körper, der sich tagelang nicht aus den Kleidern schütteln lassen wollte und aus den Haaren rieselte, wenn ich in der Schule über unlösbaren Problemen verzweifelte.“

Es folgen die Verlags- und Druckerlehre von Krüger in Berlin, dann die Zeit in London als Buchhändler, wo Krüger ab 1963 versuchte, englischen Kunden Günter Grass, Uwe Johnson und Heimito von Doderer schmackhaft zu machen. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Aber welchen Geistesgrößen und Künstlern Krüger in London begegnet!

1968 kam Krüger dann zum Hanser-Verlag, den er zu einem der wichtigsten, wenn nicht dem wichtigsten deutschsprachigen Verlag machte und der ihm, mir völlig unverständlich, bei seinem Ausscheiden 2013, nicht mal eine Abstellkammer als Arbeitsplatz für einen verdienten, emeritierten Verlagschef angeboten hat.

Anregend und bereichernd

Verabredung mit Dichtern: Erinnerungen und Begegnungen ist eine sehr anregende Lektüre, mindestens aber ein zum Nachschlagen von Schriftstellern ermunterndes Buch.  Michael Krüger. Verarbredung mit Dichtern. Erinnerungen und BegegnungenWir dürfen bekannte und unbekannte, berühmte und weniger berühmte Dichterinnen und Dichter aus Holland (s.o.), aus Polen, aus New York, aus Israel, aus Schweden, aus Italien mit ihren Werken und häufig auch mit ihren menschlichen Eigenheiten kennenlernen. Besonders die polnische Literatur, die für Krüger viel zu spät und viel zu wenig in der Bundesrepublik in Übersetzungen ankam, hat es ihm angetan.

„Das 20. Jahrhundert hat so viele wunderbare polnische Schrifsteller hervorgebracht, dasss man ein Leben braucht, um alle zu lesen; und Gott sei Dank gab und gibt es eine Reihe von Übersetzern, die wenigstens die Hauptwerke aus diesem reichen Schatz übertragen haben.“

Gut, dass es Menschen wie Michael Krüger gibt, die felsenfest davon überzeugt sind, dass die Welt ein besserer Ort wäre, wenn wir alle mehr Zeit mit der Lektüre von Gedichten verbringen würden. Und gut, dass der Dichter, Schriftsteller, Verleger und begnadete Erzähler Krüger bei seiner Lesung in Tübingen neulich angekündigt hat, dass wir uns, wenn alles gut geht, auf einen weiteren Band mit „Erinnerungen und Begegnungen“ mit Dichterinnen und Dichtern freuen dürfen.

NK | CK

Buchinformation

Michael Krüger
Verabredung mit Dichtern. Erinnerungen und Begegnungen
Suhrkamp Verlag, Berlin, 2023
ISBN: 978-3-518-43139-9

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner